14. Dezember 2012
„Exsultate cantamos festivo“ – Lasst uns fröhlich singen!
Unter diesem Motto stand der Auftritt der Chöre des Chorvereins im Schlosshof des alten Schlosses in Stuttgart in diesem Jahr. Mit Liedern aus allen Sparten weihnachtlicher Chormusik präsentierten sich Liederkranz, Krabbachor und der Jugendprojektchor „Discover your Voice“. Unter der Leitung von Verena Kimmel, Marianne Schauer und Yana Il, begleitet von Michael Kuhn am Piano unterhielten die Sängerinnen und Sänger des Chorvereins eine Stunde lang das Weihnachtsmarktpublikum.
Zum Auftakt sangen Krabbachor und Liederkranz zusammen mit dem Postchor Stuttgart festliche Choräle und besinnliche Adventslieder. Bariton Marijan Komericki bereichterte diesen Programmteil mit dem „Ave Maria“ von Franz Schubert.
Dann hatte der Jugendchor seinen großen Auftritt mit „I will follow him“ aus dem Musical „Sister Act“ und dem Popklassiker „Halleluja“ von Leonard Cohen.
Abschließend begeisterte der Chorverein mit der gefühlvollen Präsentation von „Ubi caritas“ und dem rhythmischen „Exsultate cantamos festivo“. Durch den Schlager „Winterwonderland“ zum Mitsingen animiert stimmte das Publikum gerne in den gemeinsamen Schlusschor „O du fröhliche“ ein und sparte nicht mit Applaus.
8. Dezember 2012
Weihnachtsmarkt 2012
Mit „Halleluja“ von Leonard Cohen eröffneten die Jugendlichen aus dem Jugendchorprojekt den Auftritt im Waldenbucher Schloss. Einfühlsam präsentierten die jungen Mädchen und Caspar Jörgens unter der Leitung von Jugendchorleiterin Yana Il den Pop-Klassiker und erhielten begeisterten Beifall.
Gemeinsam mit den Kindern aus dem Kinderchor sangen sie danach „Tannengeflüster“ nach einem Gedicht von James Krüss und gaben den jüngsten Chorvereinsmitgliedern die nötige Sicherheit für ein gar nicht so leichtes Lied, das aber auch die Kleinsten mit Hingabe sangen.
In der Folge tanzten die Schneeflocken und glitzerten die Sterne zur Unterhaltung der lauschenden Museumsbesucher, untermalt von Triangelbegleitung durch Lisa Hänsel und Valerie Eckert. Ganz besonders viel Applaus ernteten die jungen Sängerinnen und Sänger für die Musikgeschichte vom immer wieder angeknabberten Knusperhaus, für das Finn Sperl in die Gespensterkluft schlüpfte.
Über die Auszeichnung für (fast) lückenlosen Probenbesuch mit einem Gutschein für den Stand des Chorvereins freuten sich Lisa und Mara Hänsel sowie Lena Zilly und Silas Schindler.
Wie alle anderen Kinderchorkinder ließen sich die vier dann ihre Schokoladennikoläuse schmecken.
24. November 2012
Ein voll besetzter „Omni- Omnibus“…
… eröffnete die diesjährige Hobbykünstlerausstellung im Forum der Oskar-Schwenk-Schule. Der Kinderchor „Die Schmetterlinge“ unter der Leitung von Leona Irion sang mit Begeisterung lustige Geschichten von Menschen und Tieren aus Stadt und Land. Abwechslungsreich und gekonnt präsentierten sich die jungen Sängerinnen und Sänger und erhielten begeisterten Applaus für die Abenteuer des kleinen Sperlings im Schulhof, den Ausflug der Ziege „Meck-meck-meck“ in den Dreck und sie meisterten gekonnt das „Verkehrschaos“, in dem der Omnibus für kurze Zeit stecken blieb.
29. September 2012
Un poquito cantas…
…“ein bisschen singen“, das sollte der Chorverein zur Eröffnung der Zweigstelle „Städtle“. Dieser Bitte kamen Chor und Dirigentin gerne nach. Der „Sambabrazil“ versetzte die zahlreich erschienenen Gäste an diesem Morgen gleich in Schwung. Es folgten freundliche Worte der Büchereileitung, des Bürgermeisters, von Seiten der „Eine-Welt-Gruppe“ und in Verbindung mit einem kleinen Geschenk der Vorsitzenden des Chorvereins, Leona Irion. Die überreichte Glocke wird künftig allzu sehr ins Lesen und Träumen versunkene Besucher an das Ende der Öffnungszeit erinnern.
31. Juli 2012
Mit der Musikrakete ins Weltall
„5-4-3-2-1-Null! Diese Rakete fliegt direkt bis zum Mond!“ … und mit ihr alle 20 Kinder, die das Sommerferienprogramm des Chorvereins in diesem Jahr besuchten. Nach dem erfolgreichen Start mit dem Raketenlied von „Suppi Huhn“ flog die Rakete mit einem Zwischenstop auf dem Mond zum Planeten der klingenden Steine. Dort kam es zu einem ersten Kontakt mit Außerirdischen, deren Weltraumsprache aber alle Kinder perfekt beherrschten. Begleitet wurde die Astronautenschar von einer Maus, die allerhand nützliches im Gepäck hatte und so die Raketencrew mit dem notwendigen Proviant versorgte.
Mit von der Partie war auch eine ganze Armee von Robotern, die nach einer gehörigen Portion Öl aus dem mitgeführten Ölkännchen fast perfekt singen, klatschen, tanzen und sogar pfeifen konnten. Davon durften sich bei der abschließenden Aufführung die Eltern und Geschwister überzeugen, denn trotz Fortbewegung mit Lichtgeschwindigkeit wurden drei Lieder gelernt und klasse präsentiert.
21. Juli 2012
Ein überzeugender Auftritt
Mitreißende Melodien und eine überzeugende Präsentation sorgten für einen rundum gelungenen Auftritt des Chorvereins Waldenbuch beim Festival der jungen Chöre in Musberg. Selbstbewusst und mit viel Einfühlungsvermögen sangen Sängerinnen und Sänger aus Liederkranz und Krabbachor gemeinsam unter der Leitung von Verena Kimmel, begleitet von Michael Kuhn am Klavier Hits von Udo Jürgens und „The Lion sleeps tonight“. Für „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ von der Gruppe „Die Höhner“ erhielt der Chor tosenden Applaus. Trotz der schwierigen Rhythmen war das Stück perfekt präsentiert und machte alle Beteiligten richtig „high“. Leicht nachvollziehbar, dass davon auch die Handballnationalmannschaft 2007 in den Bann gezogen und prompt Weltmeister wurde.
Diese starke „Mannschaft“ im Rücken ließ bei den jungen Damen des Chorprojekts beim ersten Auftritt kein Lampenfieber aufkommen. Souverän meisterten sie die erste Herausforderung in „We are the World“ von Michael Jackson und konnten selbst bei einer Chorstärke von 40 Mitgliedern ihren Part stimmstark vertreten. Für einen besonderen Höhepunkt sorgte dabei der Auftritt der achtjährigen Alice Friedel aus Dettenhausen, die mit ihrem Solo zum Schluss die Herzen der Zuhörer eroberte.
Dem Namen des Chorprojekts „Discover your Voice – Entdecke deine Stimme“ machten die jungen Sängerinnen mit Ihren beiden Liedern aus „Titanic“ und „Sister Act“ alle Ehre. Bestens vorbereitet in zahlreichen intensiven Proben mit ihrer Gesangslehrerin Yana Il, boten die Mädchen stimmlich und darstellerisch eine sehenswerte Vorstellung, die nicht nur die vielen Besucher aus Waldenbuch mit begeistertem Applaus quittierten.
Dieser Auftritt macht Lust auf mehr vom Chorverein und neugierig auf die zweite Runde des Jugendchorprojekts im Herbst.
8. März 2012
Waldenbucher Weihnachtsgabe für Jugendchorprojekt
Mit einem Scheck über 250 € unterstützt die Waldenbucher Weihnachtsgabe das Jugendchorprojekt des Chorvereins Waldenbuch im Jugendhaus Phoenix. Um die junge Gesangslehrerin Yana Il bezahlen und die erforderlichen Noten und sonstigen Ausgaben für das Angebot finanzieren zu können, ist das Geld den Verantwortlichen des Chorvereins eine willkommene Hilfe.
Die beiden Vorsitzenden, Leona Irion und Susanne Jarsch sowie die Kassiererin Doris Kuchelmeister nahmen den Scheck in Empfang. Allen, die für diesen Beitrag zur Jugendförderung mit ihrer Spende an die Weihnachtsgabe beigetragen haben, sowie der Arbeitsgruppe Weihnachtsmarkt des Vereinsrings, die für die Zuteilung an den Chorverein gestimmt haben, danken die Empfängerinnen im Namen der Jugendlichen und des Chorvereins sehr herzlich. Wenn die Jugendlichen das Angebot annehmen, wird es sich für alle hörbar in „klingende Münze“ verwandeln.
25. März 2012
Hereinspaziert zum „Zirkus Schmetterling“!
Zur Vorstellung des Zirkus Schmetterling füllte sich der Saal des Martinuszentrums mit mehr als 100 Gästen und 60 Sängerinnen und Sängern aller Alterstufen. Während die Eltern, Großeltern und die zahlreich erschienenen Gäste sich mit Kaffee und Kuchen und angeregten Gesprächen die Wartezeit vertrieben, probten 9 Kinderchorkinder und 12 Schulkinder der Ganztagesbetreuung zusammen noch einmal ihren Auftritt.
Pünktlich um 16 Uhr eröffneten Liederkranz und Krabbachor gemeinsam mit einem südamerikanischen Volkslied die Vorstellung. Noch drei weitere Lieder brachten die Zuhörer in Stimmung, wozu besonders das letzte „Ich war noch niemals in New York“ seinen Teil beitrug. Große und kleine Gäste sangen begeistert mit.
Anschließend gab Zirkusdirektor Caspar Jörgens die Manege frei für die Artisten des „Zirkus Schmetterling“. Akrobaten, Jongleure, Clowns, Zirkusprinzessinnen, Zauberer, Cowboys, Löwen und ein Dompteur mit seinen Tieren sowie eine Elefantengruppe unterhielten das Publikum aufs Beste.
„Tosender Applaus“ belohnte die jungen Künstler, die gemeinsam mit den „Großen“ und dem Publikum zum Abschluss des Konzerts den Kanon „Singen macht Spaß“ anstimmten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Sängerinnen und Sänger, die beiden Chorleiterinnen, Nicole Bender und Verena Kimmel, alle Kuchenbäckerinnen und alle Heinzelmännchen und –frauen, die zum Gelingen des Konzerts beitrugen.
23. Februar 2012
Zeitenwende bei der Hauptversammlung
– Der Liederkranz trägt künftig den Namen Chorverein Waldenbuch 1841 e.V.
In diesem Jahr fand die letzte Hauptversammlung des Vereins als Liederkranz Waldenbuch statt.
Die 1. Vorsitzende Leona Irion eröffnete die Sitzung und berichtete über die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Die 2. Vorsitzende Susanne Jarsch gab einen Überblick über die Aktivitäten und Mitgliederzahlen im „Krabbachor“. Susanne Strötgen vervollständigte die Statistik mit dem Rückblick bei den „Schmetterlingen“ im Kinderchor. Die neue Kinderchor-leiterin Nicole Bender aus Leonberg stellte sich vor.
Es folgte der ausführliche Rückblick von Schriftführerin Susanne Strötgen auf zahlreiche große und kleine Veranstaltungen und Ereignisse, die das Jahr 2011 im Liederkranz Waldenbuch noch einmal Revue passieren ließen. Den Kassenbericht präsentierte Kassiererin Doris Kuchelmeister. Für die beiden Kassenprüfer bescheinigte Petra Ottmüller eine einwandfreie Kassenführung.
Zu den Berichten der Vorstandschaft gab es in der anschließenden Aussprache keine Fragen. Die 1. Vorsitzende bedankte sich für die gute, konstruktive Zusammenarbeit aller Verantwortlichen in Vorstand und Ausschuss sowie für die große Unterstützung aus den Reihen der Sängerinnen und Sänger bei allen anstehenden Vorhaben. Bürgermeister Michael Lutz lobte die Arbeit von Vorstand, Ausschuss und Sängergemeinschaft und bat um Entlastung des Vorstands. Diese gewährte die Versammlung einstimmig.
Nach der Vorschau auf die Termine und Veranstaltungen in 2012 und das Jubiläumsjahr 2013 stimmte die Versammlung dem Antrag der beiden Vorsitzenden zur Erhöhung des Mitgliedsbeitrags für aktive erwachsene Mitglieder zu. Der zweite Antrag ersuchte die Versammlung um Annahme der neuen Satzung. Mit nur einer Enthaltung stimmte die Versammlung für die Annahme der neuen Satzung und setzte damit die schon im Vorjahr beschlossene Namensänderung des Vereins in „Chorverein Waldenbuch 1841 e.V.“ in Kraft. Da aus der Versammlung keine weiteren Fragen oder Anregungen kamen, endete die Hauptversammlung mit der Ehrung der Damen und Herren für regelmäßigen Singstundenbesuch: Helga Joas, C. Flamisch, B. Weinhardt, D. Kuchelmeister, L. Irion, Angelo Camissa und Roland Kuchelmeister und mit dem Kanon „Singen macht Spaß“.
26. Januar 2012
Harmonische Stimmung bei Jahresfeier
In festlichem Rahmen wurden langjährige Mitglieder des Liederkranz Waldenbuch für ihre Vereinstreue geehrt. Im frühlingshaft dekorierten Haus der Begegnung eröffneten Liederkranz und Krabbachor gemeinsam die Feier mit einem schwungvollen spanisch/lateinischen Choral.
Nach einem leckeren Essen und angeregten Gesprächen wurden mit persönlichen Worten des Danks und Blumen oder Weinpräsenten folgende Mitglieder geehrt: Für 10 Jahre Heide Kopp, für 15 Jahre Annette Odendahl, für 40-jährige Mitgliedschaft Ursula Deinaß und Edda Fay sowie für 50 Jahre Helene Necker. Mit Blumen und herzlichem Dank für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr wurde neben Chorleiterin Verena Kimmel und Leona Irion auch Vizedirigentin Marianne Schauer-Roch bedacht. Wofür sich letztere mit einer großzügigen Notenspende revanchierte.
Musikalisch bedankten sich die beiden Chöre mit einem mitreißenden spanischen Song und einem englischen Mit-mach-Kanon, der das Publikum begeistert applaudieren ließ. „Klänge der Freude“ schlossen den offiziellen Teil des Abends.
Zu Ehren der Jubilare und als Erinnerung an „alte Zeiten“ sangen Chöre und Gäste gemeinsam „Ein Gläschen gefüllt“, was der Feier einen gelungenen Abschluss bescherte.