2013

26. Oktober
Futurissimo – Bravissimo!

 

Mit seinem Jubiläumskonzert „Futurissimo“ hat der Chorverein Waldenbuch alle Erwartungen übertroffen. Seine eigenen – denn die Halle war ausverkauft – und die der Konzertbesucher, die mit dem abwechslungsreichen Programm einen unterhaltsamen Abend erlebten.

Gleich der Aufmacher „Wenn nicht jetzt, wann dann“ zog die Besucher hinein ins Weltraumabenteuer in die musikalische Zukunft Waldenbuchs. Der Start glückte reibungslos mit „Fly me to the Moon“ und „Major Tom“. Der erste Blick der Zeitreisenden fiel dann auf den Waldenbucher Fernmeldeturm, der als Windradmast eine ganz neue Verwendung fand. Dazu gab´s vom vereinigten Liederkranz und Krabbachor den Song „A Windrädle“, der das Publikum humorvoll auf schwäbisch unterhielt.

 

Bestens ausgerüstet hoben 15 Kinder des Kinderchors „Die Schmetterlinge“ mit der Maus ab zu ihrer „Weltraumreise“. Ganz ohne Hemmungen sangen die jüngsten Vereinsmitglieder zum 10. Geburtstag „ihres“ Kinderchors jeweils im Duett ins Mikrofon im vollbesetzten Konzertsaal. Als Roboterchor machten sie die Grenzen die Maschinen beim Musizieren und Singen gesetzt sind deutlich, überwanden aber alle Hindernisse, die sich im Song „Verkehrschaos“ in ihren Weg stellten mit Bravour. Kein Wunder, denn schließlich sind sie alle „Wunderkinder“. Davon konnten sie mit ihrem vierten Lied auch die letzten Zweifler im Publikum überzeugen und viel Lob einheimsen.

Mit humorvollen Worten und überraschenden Kommentaren navigierte Moderator Jakob Nacken durch die Zukunft, die vorbeiführte am aus dem Marktbrunnen heraus überwachten Rathaus und der anstelle der Zehntscheuer gebauten Konzertarena, die Bürgermeister Lutz vom Moderator befragt sogleich als „Aichphilharmonie“ bezeichnete.

 

Wie echte Stimmprofis traten die Jugendlichen vom Jugendchorprojekt „Discover your Voice“ in Aktion. Ihre Songs von ABBA und Fool´s Garden „Mamma mia“ und „Lemon tree“ wurden mit stürmischem Beifall quittiert. Das Hintergrundbild mit der von Zitronenbäumen gesäumten Marktstraße führte den Zuhörern den Klimawandel für Waldenbuch vor Augen. In ihrem dritten Lied „Heaven is a wonderful place“ präsentierten die Jugendlichen ihre Vielseitigkeit und machten Lust auf weitere Auftritte.

Zum Superhit der Toten Hosen „Tage wie diese“ verabschiedete sich der Chor in die Pause und überließ danach die Bühne den „Black Roses“ von der Tanzgarde des TSV Waldenbuch, die dem begeisterten Publikum eine zweite Runde spendieren mussten.

 

Die Band um den Pianisten Edgar Holl leitete dann stimmungsvoll über zum Baritonsolo von Marijan Komerički und der „Musik der Nacht“ aus dem Musical „Phantom der Oper“. Gleich zwei Hits von Udo Jürgens nahmen das Publikum mit nach New York und ganz nachdenklich in die noch unbekannte Zukunft von „Ihr von morgen“. Einer von morgen grüßte dazu aus der Rathaustür: „Der erste außerirdische Bürgermeister“

Rasant steuerte der Chor dann durch die künftigen Kreisel, die in Waldenbuch zurzeit im Bau sind, mit dem Mambo von Herbert Grönemeyer, um schließlich mit Wunderkerzen und „We are the World“ von Michael Jackson zusammen mit dem Jugendchor das Publikum mit einem Gänsehautfeeling zu verabschieden. Das entließ Chor, Dirigentin, Musiker und Moderator erst nach zwei Zugaben und bedankte sich mit Bravorufen und stürmischem Applaus für eine außergewöhnliche Veranstaltung.

 

 

31. Juli
Ein tierisch guter Besuch im Zoo! 

 

18 Kinder zwischen 4 und 8 Jahren sind in der ersten Ferienwoche beim Sommerferienprogramm zu einem musikalischen Besuch in den Zoo aufgebrochen. Da tummelten sich Affen, Tiger, Löwen, Nilpferde, Krokodile, Känguruhs und Riesenschlangen neben Schildkröten, Elefanten und Pinguinen.

Als unheimlich lange Riesenschlange machte sich die Gruppe unter der Leitung von Kinderchordirigentin Leona Irion auf den Weg, um Lieder vom singenden Känguruh, der gemächlich schleichenden Schildkröte und den badenden und spazierenden Elefanten zu lernen. Passend zum Elefantenlied wurden von Familie Jarsch vorbereitete Elefanten gebastelt und bei der abschließenden Aufführung für die Familien auch gleich als Showeffekt eingesetzt. Mit Lucius Stohmann am Klavier lernten die Kinder schnell die neuen Lieder und ernteten viel Applaus für deren unterhaltsame Präsentation.

Mit dieser Veranstaltung verabschiedet sich der Chorverein Waldenbuch in die Sommerpause und dankt allen HelferInnen beim Ferienspaß, Frau Bode und der evangelischen Kirchengemeinde für die Überlassung des HdB.

 

 

10. Juli
„Die Schmetterlinge“ singen für Senioren

 

Der Kinderchor sang und spielte zum Schuljahresschluss mit viel Eifer und großem Erfolg das kleine Zwergenspiel „Klumpedump und Schnickelschnack“ und viele andere lustige Kinderlieder zum Mitmachen und Mitsingen beim Seniorennachmittag „Goldener Herbst“ im Haus der Begegnung und anschließend noch einmal im Haus an der Aich.

In beiden Häusern erhielten die jüngsten Chorsängerinnen und Sänger viel Lob und Applaus und wurden mit der Bitte entlassen recht bald einmal wieder zu kommen.

 

 

6. Juli
Sommernachtsbowle

 

Bei herrlichstem Wetter ging die 4. Sommernachtsbowle am vergangenen Samstag über die Bühne. Mit Musik und Songs für alle Altersklassen und jeden Geschmack sangen und spielten die Sänger und Musiker für ein bunt gemischtes Publikum auf dem Schachbrett vor der Stadtkirche.

Für den Chorverein Waldenbuch traten die Jugendlichen aus dem Chorprojekt „Discover your Voice 4“ und Krabbachor mit Liederkranz gemeinsam auf. Die Hits luden ein zum Mitsingen und dieser Einladung folgten Groß und Klein und spendeten begeisterten Applaus für die gekonnte Präsentation, wie die Bilderauswahl zeigt.

Alles in allem eine großartige Werbung für das Jubiläumskonzert „Futurissimo“ im Oktober!

 

 

18.Juni 2013
Scheckübergabe durch Tobias Gauss von der Vereinigten Volksbank AG

 

Mit mehreren Liedern und einer kleinen Vorführung bedankte sich der Kinderchor in seiner Probe vom 18. Juni bei der Volksbank Stiftung der Vereinigte Volksbank AG für die großzügige Spende von 1200 €. Bezirksdirektor Tobias Gauss überreichte den Scheck und durfte sich dabei mit eigenen Augen und Ohren überzeugen, wie gut das Geld beim Chorverein angelegt ist. Lucius Stohmann begleitete den Kinderchor nämlich am neuen E-Piano.
Das neue Instrument und die dazu angeschafften Lautsprecherboxen samt Mischpult kommen in allen Chören des Chorvereins zum Einsatz. Beim Kinderchor und den Jugendlichen des Chorprojekts „Discover your Voice“ während der Proben und natürlich bei den Konzerten und Auftritten des Chorvereins, wo immer das Instrument zur Begleitung gebraucht wird.
Den ersten öffentlichen Einsatz hat das E-Piano beim Auftritt des Chorvereins und der Jugendlichen von „Discover your Voice“ im Rahmen des Open-Air-Konzerts „Sommernachtsbowle“ auf dem Schachbrett am 6.7.2013.

 

 

4./5. Mai 2013
Jubiläumswochenende – Rückblick und Ausblick

 

„Kein schöner Land in dieser Zeit“ sang der Chorverein Waldenbuch zusammen mit den Sängerfreunden aus der Glashütte und der Stadtkapelle Waldenbuch im Rahmen der Eröffnungsfeier für das Jubiläumswochenende „650 Jahre württembergische Stadt Waldenbuch“.

Das trübe Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch, sondern gab am „Zukunftsstand“ des Chorvereins Zeit für ausführliche Gespräche mit interessierten und amüsierten Besuchern der Fotoausstellung „Blick in Waldenbuchs Zukunft“, bei der Bilder von Peter Geier bearbeitet von Susanne Jarsch die Besucher begeisterten. Besonders am Sonntag, der seinem Namen alle Ehre machte, riss der Strom der Ausstellungsbesucher nicht ab. Begeisterte Kommentare zu den gelungenen Aufnahmen und der außergewöhnlichen Idee zur Präsentation belohnten die Ausstellungsmacher.

Einzelne Festgäste ließen sich von der eigens am Stand weilenden „Wahrsagerin“ auch die persönlichen Zukunftsperspektiven aufzeigen. Kinder rissen sich um die Papierfähnchen des Chorvereins, die später auf dem Fest an so manchem Rucksack oder Kinderwagen zu finden waren.

Gerne verweilten die Gäste dann noch am Stand und tranken ein Gläschen Bowle oder Sekt. „Frühbucher“ erstanden bei dieser Gelegenheit schon Karten für das Jubiläumskonzert „Futurissimo“ – eine musikalische Reise in Waldenbuchs Zukunft, bei dem das Thema der Ausstellung noch einmal musikalisch von allen Seiten beleuchtet werden wird.

Informationen zum Kartenvorverkauf unter „Aktuelles“ auf der Homepage des Chorvereins.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer aus den Reihen des Chorvereins, an die Sponsoren, die den Verein finanziell unterstützen und natürlich an alle Besucher. Der Chorverein freut sich auf ein Wiedersehen beim Konzert am 26. Oktober 2013 um 19 Uhr in der Stadionhalle in Waldenbuch.

 

 

17. März 2013
Familienkonzert

 

„Völlig losgelöst…“ sangen Liederkranz und Krabbachor gemeinsam beim 8. Familienkonzert des Chorvereins Waldenbuch am Sonntag, 17. März im Martinuszentrum in Waldenbuch vor zahlreichen Gästen und ernteten großen Beifall für alle präsentierten Lieder. Außer „Major Tom“ flogen die Sängerinnen und Sänger noch mit „Fly me to the Moon“ ins unendliche Weltall, nach New York und wieder zurück auf unseren Planeten.
Dort erwarteten die jüngsten Vereinsmitglieder die Gäste mit einem echten „Knaller“, dem Feuerwerklied. Dann ging´s ab durch die Luft und vorbei am dicken „Ritter Schlemmersack“. So ganz nebenbei träumten die Kleinen davon mal richtig schlau, groß, reich oder gar prominent zu sein. Den Winter trieben die Kinder dann ganz energisch davon mit „Die Blumen tanzen Rock´n Roll“ und konnten begeisterten Applaus für ihre schwungvollen Darbietungen kassieren.
Die Jugendlichen aus dem Jugendchorprojekt hatten an diesem Sonntag ihren ersten großen Auftritt in Waldenbuch und entführten das Publikum mit „May it be“ aus dem Film „Herr der Ringe“ nach Mittelerde. Es folgte „Rolling in the Deep“ von Adele und „Yesterday“ von den Beatles. Für ihre gekonnte Präsentation erhielten die Jugendlichen großen Applaus und ihre Chorleiterin Yana Il durfte sich über besonderes Lob für den Chor freuen. Denn seit genau einem Jahr besteht der Projektchor und hat sich von Aufführung zu Aufführung gesteigert.
Gemeinsam sangen Chöre und Publikum zum Schluss des Konzerts „Sambabrazil“ und sorgten so für ein schwungvolles Finale.

 

 

14. Februar 2013
Jahreshauptversammlung

 

Die 1. Vorsitzende Leona Irion eröffnete die Sitzung und ging in ihrer Rede auf die Änderungen und Neuerungen ein, die aus der „Zukunftswerkstatt 2016“ im Mai 2011, hervorgegangen waren. Nach der Totenehrung stellte sie die Entwicklung der Mitgliederzahlen vor und gab einen Überblick über die Aktivitäten im Jugendbereich.
Es folgte der Rückblick von Schriftführerin Susanne Strötgen auf das Jahr 2012. Den Kassenbericht präsentierte Kassiererin Doris Kuchelmeister. Für die Kassenprüfer bescheinigte Petra Ottmüller eine einwandfreie Kassenführung. Peter Geier dankte Vorstand, Ausschuss und Sängergemeinschaft für die geleistete Arbeit und bat um Entlastung des Vorstands. Diese gewährte die Versammlung einstimmig. Die nun folgenden Wahlen bestätigten alle Amtsinhaber in ihren Funktionen. Für die scheidende Veranstaltungsleiterin Brigitte Schittenhelm rückte Marijan Komericki in den Vorstand nach. Sein Amt als Notenwart übernahm Annemarie Mehnert.
Nach einer Vorschau auf die Termine und Veranstaltungen in 2013 stimmte die Versammlung über die Anpassung der Satzung nach den Vorgaben des Finanzamts ab. Außerdem wurde die Erhöhung des Kinder- und Jugendbeitrags auf 27 € beschlossen.
Wolfgang Rieth wurde zum ersten Ehrenmitglied des Chorvereins Waldenbuch ernannt. Er erhielt unter dem Beifall der Versammlung die Ehrenurkunde und ein Weinpräsent. Leona Irion drückte mit herzlichem Dank Anerkennung für seine Vereinstreue und seinen außergewöhnlichen Einsatz während seiner Amtszeit als Vereinsvorsitzender aus.
Die Versammlung endete mit der Ehrung für regelmäßigen Probenbesuch. Eine Flasche Sekt erhielten Helga Joas, Gudrun Müller, Christine Flamisch, Brigitte Weinhardt, Leona Irion, Doris Kuchelmeister und Marijan Komericki.

 

 

3. Februar 2013
Jahresfeier 2013

 

Vielfalt ist unsere Stärke! – Das haben die Sängerinnen und Sänger des Chorvereins mit ihren Auftritten am letzten Sonntag wieder einmal unter Beweis gestellt.
Die musikalische Umrahmung der Messe am Sonntagmorgen in St. Martinus reichte vom klassischen geistlichen Choral über Gospel bis zum modernen Kirchenlied mit lateinischem Text einer amerikanischen Komponistin. Eine gelungene Präsentation, die die Gottesdienstbesucher mit herzlichem Applaus bedachten.

Viele ehemalige Sängerinnen und Sänger nutzten die Gelegenheit zum Wiedersehen und verbrachten mit angeregter Unterhaltung einen schönen Nachmittag. Liederkranz und Krabbachor sangen dann ebenfalls gemeinsam bei der Jahresfeier des Chorvereins für ihre Gäste. Zu Kaffee und Kuchen servierte der Chor einen Teil des geistlichen Programms vom Morgen aber auch Highlights von Udo Jürgens, deren schwungvolle Präsentation mit viel Beifall bedacht wurde.
Im Rahmen der Feier wurden folgende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt:
Lina Neef und Ingrid Störrle für 50 Jahre, Christine Flamisch für 40 und Walli Hildenbrand für 10 Jahre. Inge Lindheimer (50 Jahre) und Joachim Glasbrenner (10 Jahre) konnten die Ehrung nicht persönlich entgegen nehmen.

Die 1. Vorsitzende Leona Irion dankte allen Jubilarinnen für ihre Treue und ihr vielfältiges Engagement und wünschte alles Gute im Namen des Chorvereins.